Wärmepumpe / Heat Pump

taktvoll / taktlos

Taktung – Was ist das und wie funktioniert es?

Die Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgänge einer Wärmepumpe innerhalb eines bestimmten Zeitraums wird als Taktung bezeichnet . Springt die Wärmepumpe an, um den Heizbedarf zu decken, spricht man von einem Takt. Die Taktung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Effizienz und Lebensdauer der Wärmepumpe.

Ein entscheidender Faktor für eine effiziente Taktung ist die Abstimmung der Wärmepumpe auf den tatsächlichen Heizbedarf. Ist die Wärmepumpe zu groß dimensioniert, kann es zu häufigen, kurzen Takten kommen, was die Effizienz verringert und die Lebensdauer der Wärmepumpe verkürzt.
Eine zu klein dimensionierte Wärmepumpe hingegen kann den Heizbedarf nicht ausreichend decken und muss ständig laufen, was ebenfalls ineffizient ist.

Aktuelle WPs sind in der Lage, ihre Leistung zu modulieren. D.h. die Leistung der WP wird an den erforderlichen Heizbedarf angepasst, Taktungen minimiert, was eine substanzielle Energieersparnis zu Folge hat.

Etwas geht immer!